Streckendaten lt. Plan:
Länge (lt. GPS): 17,1 km
Länge (lt. AV-Führer): 19 km
bergauf (lt. GPS): 858 hm
bergab (lt. GPS): 1441 hm
Dauer (lt. AV-Führer): 8,25 Stunden
Etappenpunkt | Höhe (m) | Gehzeit vom vor. (h) | Gehzeit gesamt (h) |
---|---|---|---|
Rudolf Schober Hütte | 1667 | 0 | 0 |
Hubenbauertörl | 2051 | 2,5 | 2,5 |
Hinterkarscharte | 2274 | 1,5 | 4 |
Rantentörl | 2166 | 1,25 | 5,25 |
Breitlahnhütte | 1070 | 3 | 8,25 |
Optional: Predigtstuhl (2543m); geschätzter Zusatzaufwand: 2,5 Stunden; ev. Überschreitung Predigtstuhl
Übersicht auf Google Earth:
So war’s:
Länge (lt. GPS): 19,5 km
bergauf (lt. GPS): 1029 hm
bergab (lt. GPS): 1580 hm
Gehzeit: 8:10
Pausen: 0:30
Schon beim Start gab es erste Versuchungen 😉
ab der Schöttelhütte ging es bergauf
das Hubenbauertörl
es gab zwar Stempel aber keine Stempelkissen :-))
ein paar Querungen (hier in der Speikleiten) waren nicht ganz ohne ..
in der Hinterkarscharte war das Gröbste überstanden
der steile Abstieg von der Hinterkarscharte
Bergsee unterhalb der Hinterkarscharte
herrliches Wasser …
Blick in Richtung Hinterkrakaumühlen
Querung zum Rantentörl
Abstieg vom Rantentörl
Feuchter Abstieg
Interessantes Möbeldesign auf der Inneren Neualm
Schwarzensee
Breitlahn Hütte
Schreibe den ersten Kommentar